ff1-20210406-Sportfotografie_BMX-seiler-enya-04 ar.jpg
ff-24.5.2022-FF-Sport-BMX-Helg-Saskia-009 ar.jpg
slideshow4.png
DSC_0039 ar.jpg
slideshow1.jpg
previous arrow
next arrow

Interview mit Tim Weiersmüller

 Tim Interview

Tim im Interview mit Marco Schüpfer.

Interview mit Tim Weiersmüller

Marco Schüpfer: Du bist seit 14 Jahren bei den Zuger Racern. Stimmt das so?

Tim Weiersmüller: Zunächst mal danke, dass ich hier sein darf. Ja, ich bin seit 14 Jahren ein Zuger Racer und hoffentlich noch viele weitere Jahren.

Marco Schüpfer: Erzähl uns ein bisschen von deinem Alltag als Sportler!

Tim Weiersmüller: Ich studiere Teilzeit Sport in Magglingen, das heisst ich besuche am Morgen Vorlesungen und am Nachmittag fahre ich BMX. Das sind meistens drei Stunden Sessions, in welchen ich auf der Bahn trainiere und Krafttraining mache. An meinen Erholungstagen gehe ich in die Physiotherapie oder zur Sportmassage.

Marco Schüpfer: Was sind die wichtigsten Ereignisse deiner bisherigen Karriere?

Tim Weiersmüller: Ich habe mit 6 Jahren mit BMX angefangen, da es Spass machte. Irgendwann habe ich gemerkt, dass dieser Sport mir liegt. Mit 16 Jahren habe ich die Gesamtwertung im Swiss Cup Boys 15-16 gewonnen. Ich wurde ins Natikader aufgenommen und habe angefangen mit Nationaltrainer David Graf zu arbeiten. Im 2021 gewann ich den dritten Platz im Weltcup in Sakarya (Türkei). Und dieses Jahr wurde ich Schweizer Meister in der Kategorie U23.

Marco Schüpfer: Wie kann man dem BMX-Sport zu noch mehr Bekanntheit verhelfen?

Tim Weiersmüller: Mehr BMX-Bahnen! Es ist essenziell, dass man in der Schweiz mehr BMX-Bahnen hat, die nicht nur für Kinder aber auch für ältere Fahrer attraktiv sind. Ich musste lange 1,5 Stunden bis zu meiner BMX-Bahn fahren. Ohne die Unterstützung meiner lieben Eltern, die mich bis zu meinem 18. Geburtstag jeweils hingefahren haben, wäre das schlicht unmöglich gewesen. Man muss den Sport attraktiver machen, das heisst die BMX-Bahnen müssen gut sichtbar sein, eine gute Infrastruktur haben und einfacher erreichbar sein.

Marco Schüpfer: Was braucht es, damit man im Raum Zug noch mehr Leute fürs BMX begeistern kann?

Tim Weiersmüller: Eine bessere Infrastruktur! Eine bessere Bahn, das heisst eine Bahn, die die internationalen Standards erfüllt. Die aktuelle Bahn ist cool für jüngere Fahrer, aber ab einem Alter von 12/13 Jahren haben die Kinder ziemlich alles auf der Bahn erreicht. Ab diesem Alter brechen die Clubmitglieder weg, denn die Bahn wird den Ansprüchen dieser Altersgruppe nicht mehr gerecht. Eine bessere Infrastruktur und eine grössere Bahn würde dem entgegenwirken und den BMX-Sport weiter attraktiv halten.

Marco Schüpfer: Was zeichnet unsere aktuelle Bahn aus?

Tim Weiersmüller: Es ist sicher die verspielteste Bahn, die ich in meiner Karriere gefahren bin. Bis zum Alter von 9-10 Jahren ist die Bahn wirklich cool, leider ist sie momentan nicht in einem guten Zustand. Ich erinnere mich sehr gern an unsere Trainings zurück. Ab einem gewissen Alter ist die Bahn wie gesagt leider zu wenig anspruchsvoll.

Marco Schüpfer: Als Mitglied des Schweizer Kaders trainierst du nicht mehr in Zug. Welche Standorte werden aktuell am meisten genutzt?

Tim Weiersmüller: Wir haben aktuell keinen offiziellen Stützpunkt. Der Centre mondial du cyclisme hat in Aigle eine super Bahn, die aber nicht öffentlich ist. Es ist schwierig für einen Athleten, auf dieser Bahn zu fahren. Deshalb trainiert das Kader verteilt, das heisst wenn ich studiere, trainiere ich in Grenchen. Ab und zu gehe ich nach Weinfelden und Winterthur.

Marco Schüpfer: Das heisst, der erste, der eine richtig gute BMX-Bahn baut, ist das neue BMX-Zentrum der Schweiz?

Tim Weiersmüller: Ja, das ist so. Der erste, der eine Bahn baut, die allen Standards entspricht, der wird das Zentrum der Schweiz in Sachen BMX-Sport sein. Da würde die Schweizer Elite trainieren und auch viele internationale Fahrer. Weiter könnte man dann auch internationale Rennen in der Schweiz austragen, was aktuell nicht möglich ist.

Nächste Rennen

3 Mai
24 Mai
25 Mai
DSM Littau
25.05.2025
14 Juni
DMS Bludenz
14.06.2025
15 Juni
DSM Bludenz
15.06.2025

Nächste Rennen

3 Mai
24 Mai
25 Mai
DSM Littau
25.05.2025
14 Juni
DMS Bludenz
14.06.2025
15 Juni
DSM Bludenz
15.06.2025

Wochenübersicht